Zum Hauptinhalt springen

Beitrag

Weihnachtsmarkt darf kein Luxus sein!

Hohe Preise für Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte auf dem Weihnachtsmarkt sorgen dafür, dass immer mehr Menschen ausgeschlossen werden. Diese Entwicklung ist für uns nicht hinnehmbar.

Festtage für alle – gegen soziale Ausgrenzung

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Gemeinschaft und des Zusammenkommens. Doch für viele Menschen in Leipzig wird der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem unerreichbaren Luxus.

Gemeinschaft statt Ausgrenzung

Um ein Zeichen gegen soziale Ungleichheit zu setzen, haben wir eine konkrete Aktion gestartet: Mit unserer „Küche für Alle“ haben wir auf Spendenbasis eine kostenlose Mahlzeit für alle angeboten. Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem niemand aufgrund des Geldbeutels ausgeschlossen wird. Und gleichzeitig wollten wir ein starkes Signal senden: Soziale Ausgrenzung hat keinen Platz – weder auf dem Weihnachtsmarkt noch anderswo.

Unsere Forderung: Weihnachtsmärkte für alle

Wir fordern eine sozial gerechte Preispolitik: 50 % Ermäßigung auf Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte für alle Menschen, die auch im Museum eine Ermäßigung erhalten. Orte der Begegnung wie Weihnachtsmärkte dürfen nicht vom Geldbeutel abhängen. Sie sollen für alle offen sein – unabhängig von Einkommen oder sozialem Status.

Mach mit und setze ein Zeichen

Gemeinsam können wir etwas bewegen! Unsere „Küche für Alle“ war nur der Anfang. Setze auch du ein Zeichen für eine gerechtere Gesellschaft. Komm zu unseren Aktionen, unterstütze unsere Forderungen und mach mit uns deutlich: Leipzig steht für Solidarität und Zusammenhalt.

Wir wünschen euch allen besinnliche und gerechte Festtage – für alle!

Veröffentlicht

06.12.2024

Lesedauer

2 Minuten

Noch Fragen?

Dann schreib uns bei Social Media oder an:hallo@jusos-leipzig.de